.
Reduktion von CO² Emissionen – unser Beitrag
„Selbst aktiv werden, die Umwelt schützen und den steigenden Energiepreisen etwas entgegen setzen“ – vor diesem Hintergrund wollen wir unser Dach für die Stromgewinnung durch Sonnenenergie (Photovoltaik) nutzen. Mit dem ehrgeizigen Ziel, schon im Juni für den Sommer 2022 fertig zu sein, entsteht auf dem Dach des Reha-Zentrums Teltow mit Hilfe von Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Zusammenarbeit (EFRE) und des Landes Brandenburg eine Photovoltaikanlage mit einer maximalen Leistung von 68 KWp für den Eigenverbrauch über Batteriespeicher.
Aktuelle Informationen zur Corona Pandemie
- Die Bundesregierung hat mit der erneuten Überarbeitung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG, hier u.a.: § 28b Abs. 1 Nr. 5) für die Zeit vom 01.10.2022 bis zum 07.04.2023 auch die „Regeln“ für Patienten und Besucher von Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen angepasst: Diese Einrichtungen dürfen nur von Patienten und Besuchern betreten werden, die eine Atemschutzmaske (FFP2 oder vergleichbar) tragen sowie einen Testnachweis (PoC-Antigen-Tests, Bürgertest, PCR Test) vorlegen.
- Alle Behandlungsaufträge (Anschlussheilbehandlungen, Rehamaßnahmen, EAP, IRENA und T-RENA, Physio- und Ergotherapie) sowie Präventionsmaßnahmen finden unter Beachtung aktueller Hygieneanforderungen und Informationen der zuständigen Behörden statt.
- Bitte halten Sie zu anderen Personen einen Mindestabstand von 1,5 Metern. In Fällen, wo dies überwiegend nicht möglich ist, sowie in Fluren und Gängen oder bei direktem Kontakt mit Ihren/ unseren Therapeuten, tragen Sie bitte eine Atemschutzmaske (FFP2 Maske).
Bitte achten Sie auf tagesaktuelle Änderungen und bleiben Sie gesund!
Wirtschaftsfrühstück im Reha-Zentrum
15.07.2019 / Teltower Stadtblatt
Artikel ansehen
Wirtschaftsfrühstück mit Prof. Dr. Steinbach
Am 06. Juli 2019 hat uns der Brandenburger Minister für Wirtschaft und Energie, Herr Prof. Dr. Jörg Steinbach, während eines drei stündigen Wirtschaftsfrühstücks im Reha-Zentrum Teltow zu Perspektiven, Chancen und Risiken der Brandenburger Wirtschaftsentwicklung Rede und Antwort gestanden.
Impressionen vom Wirtschaftsfrühstück
Wissenschaftliche Artikel mit Beteiligung des Reha-Zentrums Teltow
- Zweitmeinung vor Operationen an der Wirbelsäule (Mai 2022)
- York Dhein, Wilfried von Eiff (Hrsg.) Erfolgreiches Rehabilitationsmanagement – Ein Leitfaden für die Praxis, Sonderdruck Ambulante Rehabilitation: Neuere Formen der Rehabilitation: Trends und Perspektiven für das Continuum of Care (1. Aufl. 2020)
- Studie: Weniger Operationen und Kosten wegen Rückenschmerzen (22.02.2022)
- Studie: Behandlungs- und Kosteneffekte der Schmerztherapie bei Rückenschmerz (15.02.2019)
- Studie: Patienten mit Rückenschmerzen (17.12.2018)