Ansprechpartner
Franziska Heyne, Steve Wehle
Sprechzeiten:
Montag 13-15 Uhr,
Dienstag 13:30 – 15:30
Telefon: (03328) 33 12 10 – 142
Mail: praevention@rehazentrum-teltow.de
Flyer
Anmeldeformular und Teilnahmebedingung
Unsere Präventionskurse
Qi Gong
Beim Qi Gong steht vor allem der Atmungsapparat und die Verdauung im Mittelpunkt, sowie der Umgang mit Stress und schwierigen Entscheidungen. Die Übungen werden so vermittelt, dass sie zu Hause eigenständig weiter üben können. Es gibt Hinweise zu Umsetzungsmöglichkeiten im Alltag, Aufwärm- und Lockerungsübungen.Das Qi-Gong-Training soll den Energiefluß wieder in Schwung bringen.
Präventive Wirbelsäulengymnastik
Möchten Sie Muskelverspannungen vorbeugen oder entgegenwirken, mit einem Bewegungsprogramm etwas für Ihre Haltung tun und sich dabei auch noch entspannen?
Ein gesunder Rücken braucht ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Belastung und Entlastung, Haltung und Bewegung, Spannung und Entspannung. Durch die gezielte Kräftigung und Dehnung des Muskel- und Skelettsystems „Wirbelsäule“ sowie durch Entspannungsübungen fördert die Wirbelsäulengymnastik dieses natürliche Gleichgewicht.
Aquafitness
Aquafitness erfreut sich wegen der gelenkschonenden Belastung zunehmender Beliebtheit und birgt einen großen Spaßfaktor. Der Kurs richtet sich an Personen, die die Grundlagen für ein eigenständiges Herz-Kreislauf-Training im Wasser erlernen möchten.Neben den Basisbewegungen ohne Gerät wird auch ein großes Repertoire an Übungen mit Kleingeräten, wie der Poolnudel, dem Schwimmbrett, Bällen etc. gelehrt. Dabei werden sie an die eigenverantwortliche Belastungsdosierung herangeführt.
Hatha Yoga
Die Wirkungen von Hatha-Yoga sind vielfältig. Sie stärken, kräftigen und befördern Wohlbefinden, Gelassenheit und Zentriertheit. Sanfte Bewegungen und Dehnungen im Atemfluss ausgeführt führen zu tiefer Entspannung und Regeneration von Körper, Geist und Seele.
Die Yoga Kurse eignen sich für alle Alterstufen und Lebenslagen. Die einzelnen Kurseinheiten bauen aufeinander auf und richten sich nach dem Stand der Teilnehmer.
Autogenes Training
Progressive Muskelrelaxation
Fühlen Sie sich im Alltag öfter überlastet und leiden hin und wieder unter typischen Anzeichen für „Stress“, wie Nacken-Schulter-Verspannungen, dauerhafte Rückenschmerzen, innere Unruhe oder Schlafstörungen?
Die „PMR“-Methode ist ein bewährtes und einfach zu erlernendes Entspannungsverfahren. Sie werden in diesem Kurs durch gezieltes Training körperlicher Aufmerksamkeitsprozesse in die Lage versetzt, eigenständig und ohne Hilfsmittel körperliche Anspannung abzubauen und mit Stress einhergehende Reaktionen effektiv abzumildern und ihnen vorzubeugen.